FIRST 01/2019 2'501 6 3 3 6 3 3 6 3 3 9 20 75 Traufe +3.11 = +443.89 m ü. M. Lüftungsblech Kupferblech, Dachneigung 3 ° Doppelstehfalz mit Falzhöhe min. 23 mm Trennfolie, diffusionsoffen Dachschalung Konterlattung 45 x 45 mm Bitumenbahn, verschweisst Schalung für Abdichtung Brettschichtträger Lattung 24 x 40 mm Konterlattung Untersicht, Buche natur, 20x40mm OK Rückenlehne +0.95 = +441.73 m ü. M. Sitzbank +0.50 = +441.28 m ü. M. Sockelhöhe +0.10 = +440.88 m ü. M. Pausenplatz -0.20 = +440.58 m ü. M. 40 First +3.645 = +444.425 m ü. M. 20 75 Traufe +3.11 = +443.89 m ü. M. Holzbank, Fichte natur Weissbeton mit Weisszement- und Jurakalksteinzuschlag Oberfläche gestockt, gemäss Fassadenmuster 222 226 Bodenplatte Aussen Weissbeton mit Weisszement- und Jurakalksteinzuschlag 2615 OK Rückenlehne +0.95 = +441.73 m ü. M. Sitzbank +0.50 = +441.28 m ü. M. Sockelhöhe +0.10 = +440.88 m ü. M. ±0.00 = +440.78 m ü. M. -0.20 = +440.58 m ü. M. 40 75 20 290 1 1 3 6 2 3 3 0 6 3 5 1 5 4 0 4 0 1 5 1 5 6 Schlitzrinne umlaufend Schnitt A - A 222 226 40 262 Entwässerung Regenrinne 90 mm 240 228 232 228 6 2 8 5 8 8 8 12 12 13 13 13 13 13 13 13 12 12 13 13 13 13 13 13 13 13 13 13 12 234 228 240 228 232 228 240 599 6 2 25 1 1 25 1'2505 Luftzirkulation gewährleisten Luftzirkulation gewährleisten SCHUTZ VOR REGEN UND ROWDYS Die Holzoberfläche wurde zum Schluss mit Beize lasiert. Diese hält zwar Schimmel ab und vermindert, dass sich das Holz verfärbt oder unregelmässig vergraut. Doch Schutz vor der Witterung bietet Beize keinen. Das Tragwerk und die Sitzbank sind konstruktiv über das weite Dach abgeschirmt. Die Traufe ist mit Holzlatten bedeckt, die – wenn sie nach einigen Jahren von der Nässe verschlis- sen sind – einfach ausgetauscht werden kön- nen. Ein Kupferblech überdeckt das leicht geneigte Dach. 38 40 42 40 2 8 8 8 12 12 12 12 12 12 228 228 228 232 232 232 228 228 228 240 240 240 1'248 diese bis heute nicht installiert werden. «Im ersten Monat hat einer gezündelt», erzählt Eymann. Die beschädigten Holzlatten konn- ten leicht ausgetauscht werden. Von ein, zwei harmlosen Initialen und Herzchen abgesehen, die ins Holz geritzt worden sind, blieb der Velopavillon bisher von Schäden verschont. «Der strengen Lehrer wegen», wähnt Ey- mann. Wohingegen der Architekt Salzmann überzeugt ist, «ein schöner Bau wird von Menschen eher respektiert – besonders, wenn er aus Holz gebaut ist.» Standard-Konstruktonsbeton 1'892 1'892 1'892 2905 20 12 75 606 3 3 6 0 6 8 Luftzirkulation gewährleisten Auch vor Vandalismus bietet die Beize keinen Schutz. Recht abgelegen und von Blicken aus dem umliegenden Wohnquartier verborgen, wäre der Velopavillon prädestiniert für Row- dys mit Spraydose und Sackmesser. Deshalb wurden vorgängig zwar Anschlüsse für eine Kameraüberwachung gelegt, doch musste 135 135 135 5 3 5 135 8 4 2 3 5 1 8 8 1 25 2018 erhielt der Velopavillon die Anerkennung des Prix Lignum für die Region Nord. Die Aus- zeichnung freut den Architekten – insbeson- dere für die Bauherrschaft, die Gemeinde Nie- derrohrdorf. Denn wie oft, wenn etwas Schö- nes entsteht, kommt in der Politik die Frage auf: Musste das sein? Warum nicht günstiger? Die Anerkennung durch den Prix Lignum ver- Schnitt B - B +0.445 +0.905 +0.10 ±0.00 226 222 262 5 6 5 1 0 1 0 4 5 4 38 40 82 40 2 1 8 8 8 8 8 5 2 5 2 5 2 2 4 0 1 0 3 12 12 12 12 2 5 12 228 234 232 228 228 240 240 599 290 1'2505 Luftzirkulation gewährleisten Brettschichtholz, rund zugesägt Träger 52 x 12 cm, Brettschichtholz Träger 8 x 36 cm, Brettschichtholz, Fichte Untersicht, Buche, 20x40mm, Montage verdeckt Entwässerung Regenrinne 90 mm alle Träger mit Stabdübelanschluss ø 8 mm miteinander verbunden Konterlattung einpacken und verschweissen, erhöhte Anforderungen unter 15 ° leiht Rückenwind und bestätigt die Bauherr- schaft in ihrem Entscheid, sich für dieses Schmuckstück eingesetzt zu haben. Dass nun auch bei öffentliche Bauten Holz gefragt ist, erlebt Salzmann immer öfter. Die Bauherren seien – gerade auch wegen Kampagnen wie dem Prix Lignum – sensibilisiert auf den nach- haltigen Rohstoff, so Salzmann. Beim Velopa- villon war Holz von Beginn an seine erste Wahl. Denn «Holz macht, dass man gerne verweilt». umlaufende Dilatationsfuge Trennung zwischen Standardbeton und Weissbeton Stütze 12 x 24 cm, Brettschichtholz, Fichte Stützenfass 24 x 26 x 30 cm Holzbank, Buche natur Rahmen, Fichte Standardbeton +0.905 +0.445 +0.10 ±0.00 5 7 5 1 5 3 1 1 2 6 228 226 262 5 6 4 5 1 0 1 4 3 40 40 42 38 9 7 5 2 6 2 8 5 5 1 1 2 222 Weissbeton mit Weisszement- und Jurakalksteinzuschlag Oberfläche gestockt, gemäss Fassadenmuster Bodenplatte Aussen Weissbeton mit Weisszement- und Jurakalksteinzuschlag 165 153 12 1'253 1'253 342 330 12 165 153 12 290 Untersicht, Buche, 20x40mm, Montage verdeckt Brettschichtholz, rund zugesägt 592 8 5 5 8 8 8 2 6 8 5 2 2 4 8 1 12 12 12 12 2 4 0 1 135 135 135 135 135 135 135 334 159 296 159 153 2 6 25 1 Holzverkleidung Regenrinne Träger 42 x 12 cm, Brettschichtholz Träger 52 x 12 cm, Brettschichtholz Entwässerung Regenrinne 80 mm Träger 8 x 36 cm, Brettschichtholz, Fichte alle Träger mit Stabdübelanschluss ø 8 mm miteinander verbunden Nach und nach leert sich der Pausenplatz. Aus den Schulklassen hört man durchs of- fene Fenster Jungen kichern und englische Wortfetzen – die 2b übt sich in britischer Konversation. Zurück bleiben die Velos im Unterstand, ein Schokoladenpapier, das über den Asphalt flattert und diese grosszügige Sicht auf das Aargauer Mittelland. baur-holzbau.ch, fiechtersalzmann.ch, lauber-ing.ch 1:10 umlaufende Dilatationsfuge Trennung zwischen Standardbeton und Weissbeton Stütze 12 x 24 cm, Brettschichtholz, Fichte Standard-Konstruktionsbeton Stützenfass 24 x 26 x 30 cm Rahmen, Fichte Standardbeton 2165 2215 2165 5 7 5 1 2215 4 5 1 201 644 211 5 6 4 0 1 5 1 4 3 4 8 40 40 42 38 5 2 7 In der Ansicht Ost-West verdeutlicht sich die Intention, die Architekt René Salzmann verfolgte: Die Wand sollte vor Witterung schützen, aber gleichzeitig durch die offene Ornamentsstruktur einsichtig bleiben. 8 Freie Sicht auf die Moränenlandschaft, den Jura im Westen und die Alpenkette im Süden. Die zu schlanken Rauten gestellten Holzlatten geben Einsicht in den Velounterstand. 9 Der Pavillon in der Ansicht Nord-Süd. Bei der Gestaltung der Fassade liess sich der Architekt von der Bauweise Innerschweizer Scheunen inspirieren. ANZEIGE