Magazin FIRST

Bauen und leben mit Holz – Das Fachmagazin von Holzbau Schweiz

Es wird gebaut in der Schweiz. Aussergewöhnliche Holzbauobjekte finden Sie hier.

Auf Karte suchen

Mehrfamilienhaus Kriens

Obwohl die Notwendigkeit eines sparsamen und effizienten Einsatzes von Energie unbestritten ist, harzt es trotz Gesetzen, Normen und Impulsprogrammen mit dem Umsetzen. Anfang Januar verlieh das Bundesamt für Energie BFE den Schweizer Energiepreis Watt d’Or. Das Mehrfamilienhaus Kirchrainweg 4a in Kriens erhielt den Preis in der Kategorie Gebäude und Raum.

Das Mehrfamilienhaus am Kirchrainweg 4a ist nicht zu verfehlen. Die Eingangspartie, eher an einen tristen Tunneleingang erinnernd, ist ganz aus Sichtbeton – ebenso das fünfeckige Treppenhaus in fast gleicher Grundrissform wie das Haus. Aber im ersten Stock ist der Betongeist rasch vergessen. Im lichtdurchfluteten Aufenthalts- und Pausenraum der Energieberatungsfirma e4plus AG sticht sofort der Massivholztisch mit den rohen Baumkanten ins Auge.

Die Bauherrschaft, Marie-Theres und Markus Portmann, hatten auf ihrem Grundstück in der so genannten WA-3-Zone (3-geschossige Wohn- und Arbeitszone) die Idee, im Bereich des nachhaltigen Bauens neue Massstäbe zu setzen. Dafür war das südlich von ihrem bisher bewohnten ehemaligen Bauernhaus gelegene verfügbare Grundstück allerdings bloss suboptimal: an einem doch etwas schattigen Nordhanghang gelegen. Die leicht längsgestreckte Grundrissform mit den stumpfen und spitzen Winkeln weist in Bezug auf das energetische Ideal doch Mängel auf. Für das fünfgeschossige Objekt mit dem massiven Unter- und Erdgeschoss aus rohem Stahlbeton beziehungsweise Recyclingbeton und mit Innenwänden aus Kalksandstein waren aufwändige, bis zu acht Meter hohe rückseitige Hangsicherungen erforderlich. Die drei obersten Geschosse sind hingegen ein reiner Holzbau – alles Weisstanne aus der Umgebung. Zum Anforderungs- und Zielkatalog gehörten Kriterien der Materialökologie und Energieeffizienz sowie die Berücksichtigung der regionalen Wirtschaft. Das mit dem vom Bund mit 163 000 Franken unterstützte Pilot- und Demonstrationsprojekt ist beim BFE unter dem Titel «Plusenergie-MFH mit produktionsoptimiertem Verbrauch» registriert. Daher wurde das Gebäude, zu dem es ein gleichnamiges Buch gibt, auch «Haus 2050» getauft.

Bauherr

Kirchrainweg AG, Marie-Theres und Markus Portmann
6010 Kriens (CH)

Fakten

Adresse Mehrfamilienhaus Kriens
Kirchrainweg 4a
6010 Kriens (LU)
Verwendete Holzarten UG und EG: Recyclingbeton und KS; 1. bis 3. OG: Holz, Weisstanne
Qualitätslabel Minergie-A-ECO, Watt d'Or 2014 des BFE
Baukategorie Mehrfamilienhaus
Mehrfamilienhaus
Bauteil Photovoltaik
Photovoltaik

Holzbaupartner

Architektur/Planung: aardeplan AG, Baar
Holzbauplanung: AG für Holzbauplanung Rothenthurm
Holzarbeiten: Walter Küng AG, Alpnach Dorf

Magazin Wir HOLZBAUER

Das Mitglieder- und Verbandsmagazin von Holzbau Schweiz